Aus dem Kurs: Innovationsmanagement

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Ziele und Aufsetzen einer Innovationsstrategie

Ziele und Aufsetzen einer Innovationsstrategie

Aus dem Kurs: Innovationsmanagement

Ziele und Aufsetzen einer Innovationsstrategie

Ohne klare Richtung bleibt Innovation Zufall. Eine Innovationsstrategie definiert, wohin Innovation führen soll, welche Schwerpunkte gesetzt werden und wie Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Sie übersetzt die übergeordnete Unternehmensstrategie in ein konkretes Innovationszielbild, mit klaren Prioritäten, messbaren Zielen und einem strukturierten Vorgehen. Eine durchdachte Innovationsstrategie beantwortet zentrale Fragen. Warum wird innoviert? In welchen Bereichen soll Innovation stattfinden? Welche Art von Innovation wird angestrebt, inkrementell, disruptiv, technologisch oder geschäftsmodellbezogen? Wer ist verantwortlich? Wie wird Erfolg gemessen? Erst mit diesen Antworten gelingt es, Innovationsaktivitäten gezielt zu steuern und wirksam umzusetzen. Der Aufbau einer Innovationsstrategie folgt mehreren Schritten. Zunächst steht die strategische Analyse. Hier werden Trends, Marktveränderungen, Kund:innen-Bedürfnisse und technologische Entwicklungen erfasst. Interne Stärken und…

Inhalt